OldSchoolHack

Register / Login English

User Search: hallamasch

Search-Information
hallamasch
Threads
Thread Forum Last Post Posts Views
icon

Go to first new post Obfuscaed C++ Code Posted on: Sat 28. Nov 2009, 16:25

PDX

preview Preview

Go To Post

Gibt die Fibonaci Folge bis zu einem eingegeben Wert aus.
Habs mit notepad gemacht, möglich das nen syntax fehler drin ist.


Hier der Code bis ich erkannt habe was das programm tut:
TEXT Code:
  1.  
  2. // Code by .ParadoxX ©2009
  3. #include \"obscure.h\"
  4. using namespace std ;
  5. mainfunc ( )
  6. {
  7. defvariable;
  8. defvariable2;
  9. int index; //defvariable3; -- Array Index
  10. defvariable4; // -- nächste zahl in der Folge
  11. int i; //defvariable5; -- zaehler
  12. int eingabe; //defvariable6; -- eingabe
  13.  
  14. i = 1;
  15. variable2[0] = 1;
  16. variable2[1] = 1;
  17. index = 2;
  18. cin >> eingabe;
  19. While ( i != eingabe )
  20. {
  21. variable4 = variable2[index -1] + variable2[index -2]; // variable4 = 1 + 1 , var4 = 2 + 1 , var4 = 3 + 2
  22. out variable4 sopenbrackets row;
  23. variable2[index]= variable4; // [2] = 2, [3] = 3, [4] = 5
  24. index = index + 1; // 3, 4, 5
  25. i++;
  26. }
  27. system(\"pause\"); // oder cin.get();
  28. return 0; //endofprogram
  29. }
  30.  


Hier der komplette C++ Code:
TEXT Code:
  1.  
  2. // Code by .ParadoxX ©2009
  3. #include \"obscure.h\"
  4. using namespace std ;
  5. mainfunc ( )
  6. {
  7. defvariable; //ohne sinn?
  8.  
  9. int folge[]; //defvariable2; -- Array wo die Fibonaci Folge gespeichert wird
  10. int index; //defvariable3; -- Array Index
  11. int next; //defvariable4; // -- nächste zahl in der Folge
  12. int i; //defvariable5; -- zaehler
  13. int eingabe; //defvariable6; -- eingabe
  14.  
  15. i = 1;
  16. folge[0] = 1;
  17. folge[1] = 1;
  18. index = 2;
  19. cin >> eingabe; // maximale länge der folge
  20. While ( i != eingabe )
  21. {
  22. next = folge[index -1] + folge[index -2]; // variable4 = 1 + 1 , var4 = 2 + 1 , var4 = 3 + 2
  23. cout << next << endl;
  24. folge[index]= next; // [2] = 2, [3] = 3, [4] = 5
  25. index = index + 1; // 3, 4, 5
  26. i++;
  27. }
  28. system(\"pause\"); // oder cin.get();
  29. return 0; //endofprogram
  30. }
  31.  

*edit: kompletter C code nachgereicht
VB, C/C++, Delphi, etc

Sat 12. Dec 2009, 13:10

by PDX Go to last post
8 799
icon

Go to first new post Obfuscaed C++ Code Posted on: Sat 28. Nov 2009, 16:25

PDX

preview Preview

Go To Post

Quote
Original von PDX
Sehr gut gemacht hallamasch .. auch wenn du geschumelt hast!
eigentlich soll man durch reine logik und nachdenken die einzelnen elemente übersetzen!

Hab nur meinen Kopf benutzt und mir den Text einwenig umgestellt um die \"einzelnen Elemente\" besser zu verstehen

*edit:
Hat spass gemacht, war das erste was ich gestern direkt nach dem registrieren gemacht habe
Wenn du Lust hast mach noch eins.
VB, C/C++, Delphi, etc

Sat 12. Dec 2009, 13:10

by PDX Go to last post
8 799
icon

Go to first new post Speicheradressen... Posted on: Fri 27. Nov 2009, 18:40

Herr Atomic

preview Preview

Go To Post

Da du kein bestimmtes spiel gepostet hast, kann ich dir nur schreiben wie ich \"theoretisch\" vorgehen würde.


Mit Nick1 ala \"ZuvielKaffeMachtMuede\" in das Spiel joinen.
Mit Nick2 ala \"MirEgal\" in das Spiel joinen.


Dann in Olly den Prozess von Nick2(MirEgal) öffnen und nach Nick1(ZuvielKaffeMachtMuede) suchen eventuell auch erst in Hex convertieren.

Dann wirste ne Speicherstelle finden wo der Namen abgelegt wird.  Wahrscheinlich in ner PlayerStructure oder nem PlayerArray.
Dann würde ich schauen welche Functionen auf diese Addresse zugreifen (breakpoint setzen)


So nun würde ich mit dem Crosshair von Nick2(MirEgal) auf Nick1(ZuvielKaffeMachtMuede) zielen. (vorausgesetzt das spiel zeigt einem den Namen unter dem Crosshair an wenn man auf einen Feind zielt)
Das sollte den Breakpoint triggern.
Da werden dann einige functionen bei auftauchen. (notizen machen)

So nun darfste dir viele Zeilen ASM durchlesen und versuchen zu verstehen wie der bestimmte Code funktioniert.

--> 20 Kaffe später:
Haste ne Code addresse mit den benötigten Parametern und die kannste dann von aussen/innen(dll injection, am besten in die Draw methode injecten dann kannste die in der Schleife für jeden Player aufrufen) aufrufen (vorher natürlich alle Parameter in die benötigten Register schieben).


Wenn irgendwo nen Fehler in meiner Logik ist würde ich die erfahrenen Hack Coder bitten mich zu berichtigen
Danke

*edit1: Alternativ kannste das auch mit Packet sniffing machen, dazu musste aber die jeweilige Packet Struktur verstehen.
VB, C/C++, Delphi, etc

Mon 30. Nov 2009, 10:27

by KN4CK3R Go to last post
2 602
Downloads
No downloads found.