|
Thread |
Forum |
Last Post |
Posts |
Views |
 |
[TUT] CSS Extern Radar + bunnyhop
( 1 2 3 4 5)
Posted on: Thu 28. Apr 2011, 08:35
SilverFire
Preview
Go To Post
Da der Thread sowieso ein Sticky ist, ist es hoffentlich nicht schlimm, wenn ich ihn pushe Hier mal meine aktuelle Struktur: CPP Code: #define TEAM_T 255 #define TEAM_CT 153 struct Player{ BYTE Team; char unknown[3]; //wahrscheinlich eher 4 Bytes groß char Name[33]; //wahrscheinlich nur 32 Bytes groß xD int Live; float x; float y; float z; float Pitch; float Yaw; };
Meine Adresse setzt sich zusammen aus: Pointer = client.dll + 0x00738098 Adresse = Inhalt von Pointer + Offset 0x34 Größe der Radarstruktur 0x140 Ich habe Die Yaw Berechnung ein wenig anders angefertigt, wer die Umrechnung nicht so ganz verstanden hat, kann sich mal folgendes anschauen: http://www.hackerboard.de/code-kitchen/38606-c-2d-linie-um-ihren-endpunkt-drehen-geloest.html
|
Tutorials |
Sun 9. Nov 2014, 01:45
by Dr_Pepper
|
94 |
20110 |
 |
[TUT] CSS Extern Radar + bunnyhop
( 1 2 3 4 5)
Posted on: Thu 28. Apr 2011, 08:35
SilverFire
Preview
Go To Post
jops, das umrechnen der koordinaten hatte mir gefehlt nicht zu viel und nicht zu wenig erklärt ;D Ich schreibe das ganze in Delphi nach.  fuktioniert soweit =D
|
Tutorials |
Sun 9. Nov 2014, 01:45
by Dr_Pepper
|
94 |
20110 |
 |
[TUT] CSS Extern Radar + bunnyhop
( 1 2 3 4 5)
Posted on: Thu 28. Apr 2011, 08:35
SilverFire
Preview
Go To Post
in der Spielerliste werden alle Spieler mit IDs und namen aufgelistet, dort muss man dann suchen. Mit den namen habe ich beim Zeichnen ein problem... liegt wol an der TImage klasse. Mit der Sicht der Spieler gibt es auch noch Probleme... ich denke TImage ist dafür nicht wirklich geeignet ^^... Wie sieht das eig aus mit dem Erkennen, ob ein Player noch auf dem Server ist, also mit dem Schrottspeicher, der nicht geleert wird...
|
Tutorials |
Sun 9. Nov 2014, 01:45
by Dr_Pepper
|
94 |
20110 |
 |
Baseadresse, Offsets auslesen
Posted on: Mon 18. Mar 2013, 11:29
xXDeltaForcexX
Preview
Go To Post
Ist die Basisadresse des Moduls, wenn du eine dll injizierst, geht das mit Only registered and activated users can see links. glaube ich. Wenn du einen externen Hack schreibst, ermittelst du eine Liste aller Module im Prozess mit CreateToolhelp32Snapshot. Mit Module32First und Module32Next wird die Liste iteriert. Du erhälst bei jeder Iteration eine Struktur vom Typ MODULEENTRY32. Der Eintrag szModule der Struktur beinhaltet den Modulnamen. Der Eintrag modBaseAddr beinhaltet dann die Baseadresse.
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Tue 11. Jun 2013, 23:16
by KN4CK3R
|
5 |
732 |
 |
[Question] C++ Primer Frage..
Posted on: Mon 27. May 2013, 21:11
D4V3R#
Preview
Go To Post
In dem du dich mit dem Speicher beschäftigst: dir anschaust, wie C++ Code in Maschinensprache übersetzt wird, was Zeiger sind, wie Objektorientierung in Maschinensprache implementiert wird, wie ein Prozess aufgebaut ist.
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Thu 30. May 2013, 17:23
by D4V3R#
|
17 |
520 |