OldSchoolHack

Register / Login English

User Search: krusty

Search-Information
krusty
Threads
Thread Forum Last Post Posts Views
icon

Go to first new post [TUT] CSS Extern Radar + bunnyhop (Multi-page thread 1 2 3 4 5) Posted on: Thu 28. Apr 2011, 08:35

SilverFire

preview Preview

Go To Post

jops, das umrechnen der koordinaten hatte mir gefehlt
nicht zu viel und nicht zu wenig erklärt ;D
Ich schreibe das ganze in Delphi nach.
http://img855.imageshack.us/img855/460/cssradar.png
fuktioniert soweit =D
Tutorials

Sun 9. Nov 2014, 01:45

by Dr_Pepper Go to last post
94 20113
icon

Go to first new post [TUT] CSS Extern Radar + bunnyhop (Multi-page thread 1 2 3 4 5) Posted on: Thu 28. Apr 2011, 08:35

SilverFire

preview Preview

Go To Post

in der Spielerliste werden alle Spieler mit IDs und namen aufgelistet, dort muss man dann suchen. Mit den namen habe ich beim Zeichnen ein problem... liegt wol an der TImage klasse.
Mit der Sicht der Spieler gibt es auch noch Probleme... ich denke TImage ist dafür nicht wirklich geeignet ^^...
Wie sieht das eig aus mit dem Erkennen, ob ein Player noch auf dem Server ist, also mit dem Schrottspeicher, der nicht geleert wird...
Tutorials

Sun 9. Nov 2014, 01:45

by Dr_Pepper Go to last post
94 20113
icon

Go to first new post [TUT] CSS Extern Radar + bunnyhop (Multi-page thread 1 2 3 4 5) Posted on: Thu 28. Apr 2011, 08:35

SilverFire

preview Preview

Go To Post

Da der Thread sowieso ein Sticky ist, ist es hoffentlich nicht schlimm, wenn ich ihn pushe
Hier mal meine aktuelle Struktur:
CPP Code:
  1. #define TEAM_T 255
  2. #define TEAM_CT 153
  3. struct Player{
  4. BYTE Team;
  5. char unknown[3]; //wahrscheinlich eher 4 Bytes groß
  6. char Name[33]; //wahrscheinlich nur 32 Bytes groß xD
  7. int Live;
  8. float x;
  9. float y;
  10. float z;
  11. float Pitch;
  12. float Yaw;
  13. };
  14.  

Meine Adresse setzt sich zusammen aus:
Pointer = client.dll + 0x00738098
Adresse = Inhalt von Pointer + Offset 0x34

Größe der Radarstruktur 0x140

Ich habe Die Yaw Berechnung ein wenig anders angefertigt, wer die Umrechnung nicht so ganz verstanden hat, kann sich mal folgendes anschauen:
http://www.hackerboard.de/code-kitchen/38606-c-2d-linie-um-ihren-endpunkt-drehen-geloest.html
Tutorials

Sun 9. Nov 2014, 01:45

by Dr_Pepper Go to last post
94 20113
icon

Go to first new post Baseadresse, Offsets auslesen Posted on: Mon 18. Mar 2013, 11:29

xXDeltaForcexX

preview Preview

Go To Post

Ist die Basisadresse des Moduls,
wenn du eine dll injizierst, geht das mit Only registered and activated users can see links. glaube ich.

Wenn du einen externen Hack schreibst, ermittelst du eine Liste aller Module im Prozess mit CreateToolhelp32Snapshot.

Mit Module32First und Module32Next wird die Liste iteriert.
Du erhälst bei jeder Iteration eine Struktur vom Typ MODULEENTRY32.
Der Eintrag szModule der Struktur beinhaltet den Modulnamen. Der Eintrag modBaseAddr beinhaltet dann die Baseadresse.
VB, C/C++, Delphi, etc

Tue 11. Jun 2013, 23:16

by KN4CK3R Go to last post
5 732
icon

Go to first new post [Question] C++ Primer Frage.. Posted on: Mon 27. May 2013, 21:11

D4V3R#

preview Preview

Go To Post

In dem du dich mit dem Speicher beschäftigst:
dir anschaust, wie C++ Code in Maschinensprache übersetzt wird,
was Zeiger sind,
wie Objektorientierung in Maschinensprache implementiert wird,
wie ein Prozess aufgebaut ist.
VB, C/C++, Delphi, etc

Thu 30. May 2013, 17:23

by D4V3R# Go to last post
17 520
icon

Go to first new post [Question] C++ Primer Frage.. Posted on: Mon 27. May 2013, 21:11

D4V3R#

preview Preview

Go To Post

Ich muss gestehen, ich habe nur die E-Book version sehr kurz angelesen.
Mir wurde das Buch früher oft empfohlen, um so besser, dass ich es mir nie gekauft habe ;D
VB, C/C++, Delphi, etc

Thu 30. May 2013, 17:23

by D4V3R# Go to last post
17 520
icon

Go to first new post [Question] C++ Primer Frage.. Posted on: Mon 27. May 2013, 21:11

D4V3R#

preview Preview

Go To Post

Das Buch geht mit sicherheit NICHT auf Hacking ein !
Ich würde spontan das Buch "C++ von A  bis Z" empfehlen.
Ansonsten gibt es auch sehr viele E-Books, die kostenlos und gut sind.

Um Hacks zu schreiben muss man auch nicht C++ können, man braucht generell
ein gutes Verständnis vom Speicher.

Wenn du in zwei Monaten bis zur Verwendung der WindowsAPI unter C++ bekommen bist, kannst du schon die ersten simplen Hacks schreiben.
Wenn du betries Programmiererfahrung hast, geht das in wenigen Tagen.

Wenn du ein kompletter Anfänger bist, brauchst du sicherlich länger.

Wichtig ist, wie engagiert du dabei bleibst.
Du solltest nicht sofort versuchen Hacks zu schreiben, da kommst zu schnell in die Lage, dass du einfach Quellcode kopierst aber nichts verstehst und auch nichts lernst.
VB, C/C++, Delphi, etc

Thu 30. May 2013, 17:23

by D4V3R# Go to last post
17 520
icon

Go to first new post [.Net] Fensteroverlay Posted on: Thu 7. Mar 2013, 23:07

krusty

preview Preview

Go To Post

Guten Abend,
habe vor einigen Monaten ein kleines Tut geschrieben, in dem ich erkläre, wie einfach man
mit den Windowsforms ein durchsichtiges Fenster erstellen kann um anschließend mit GDI+ darauf zu zeichnen.

Das Tut richtet sich an Anfänger.

Die Form-Klasse unterstützt bereits Eigenschaften wie:
TEXT Code:
  1. Me.TransparencyKey = Color.Black
Zeichnet man nun den Hintergrund der Form schwarz, so wird sie durchsichtig.
Zusätzlich muss man nen Flag beim Erstellen des Fensters setzen, damit alle Tastatureingaben direkt durch das Fenster geleitet werden.
Das war wohl der schwierigste Teil, da wir ja keine winAPI CreateWindow Funktion haben, um die Flag direkt zu setzen überschreiben wir die
TEXT Code:
  1. CreateParams()
Mathode.

Da ich auf die Schnelle kein Formevent oder Drawevent gefunden habe, dass einmal pro Frame aufgerufen wird, habe ich (Schande über mein Haupt) einen Timer zum Zeichnen verwendet.

Auch wenn .Net eher ungeeignet für solche Dinge ist, ist es doch erstaunich, wie einfach sowas realisiert werden kann.

Das wars eig schon.
Hier das ganze in PDF http://www.xup.in/dl,91014981/Gameoverlay_in_.Net.pdf/
http://s14.directupload.net/images/130309/8itobrn2.pdf
Edit:
Somit kann man extern, ohne Hook, dinge wie ESP zeichnen. Da wir nicht in fremde Fenster zeichnen und uns somit nicht dessen Framerate anpassen müssen, flackert unsere Methode kaum bis garnicht.
Tutorials

Fri 8. Mar 2013, 10:19

by Ach Go to last post
3 420
icon

Go to first new post c++/java problem Posted on: Mon 10. Dec 2012, 15:25

krusty

preview Preview

Go To Post

Herzlichen Dank knacker,
genau so habe ich es momentan auch gelöst, ich swappe alle Bytes (allerdings ein wenig unschöner, ohne ginerische datentypen).

ich dachte eigentlich, dass BigEndian und LittleEndian Systembedingt sind,
allerding ist die JVM ja eig auch ein System.

Float wird mittels IEEE Standart dargestellt, wenn ich mich nicht irre.
VB, C/C++, Delphi, etc

Tue 11. Dec 2012, 01:04

by KN4CK3R Go to last post
4 337
icon

Go to first new post c++/java problem Posted on: Mon 10. Dec 2012, 15:25

krusty

preview Preview

Go To Post

Hi ho OSH community,
ich entwickle gerade zwei Programme, die mit einander kommunizieren,
eines in c++, eines in java.

Der Datenverkehr wird verschlüsselt. Am anfang jedes Pakets steht die Länge des Paketes, diese ist nichr verschlüsselt:

Das andere Programm ließt die Größe(4 Bytes) ein und anschließend das verschlüsselte Paket.

Die Pakete bestehen im Quellcode aus byte/char-Arrays.
In c schreibe ich die größe mittels memcpy in das array:
CPP Code:
  1.  
  2. memcpy(data,&size,sizeof(int));
  3.  
Am ende kommt
TEXT Code:
  1. 12.0.0.0.65.-14.-12.-38.-28.68.2.85.-15.32.-78.-63.
  2.  
raus, die man sieht ist das ganze paket 16 Bytes lang, im Header stehen halt nur 12, so sollte es auch sein.


In Java funktioniert das nicht ganz so gut, dort arbeitet man nicht mit pointern, kann keinen speicher direkt kopieren.
Um dort pakete zu bauen, verwende ich die Klasse:
CPP Code:
  1.  
  2. ByteBuffer buffer = ByteBuffer.allocate(size);
Mit der .putInt Methode schiebe ich einen Integerwert von vorne in das Array.
Raus kommt am ende sowas hier:
TEXT Code:
  1. 0.0.0.12.64.-14.-9.50.-26.68.2.87.-14.32.-78.-62.
  2.  
Auch hier stehen im Header 12 Bytes, alles richtig.

Allerdings erkennt man nun das Problem, der ByteBuffer interpretiert den Integerwert 12 = 0.0.0.12

Beim kopieren in c hingegen 12 = 12.0.0.0

Da beide Programme kommunizieren, würde ich mich gerne für eine der beiden Methoden entscheiden,
problem, ich weiß nicht, warum sie unterschiedlich sind und ich weiß nicht, wie ich die jeweils andere Methoden in der anderen Sprache "schön" implementieren soll.

natürlich könnte ich die Bytes einfach vertauschen, aber das scheint mir nicht wirklich effizient.

Vlt hat ja wer nen Denkanstoß für mich =$

Lg Alex
VB, C/C++, Delphi, etc

Tue 11. Dec 2012, 01:04

by KN4CK3R Go to last post
4 337
icon

Go to first new post problem mit detour Posted on: Sun 23. Sep 2012, 18:19

krusty

preview Preview

Go To Post

du hast recht, die Berechnungen sind noch falsch.
Herzlichen Dank, hat mir sehr geholfen.
VB, C/C++, Delphi, etc

Sun 23. Sep 2012, 19:54

by krusty Go to last post
2 879
icon

Go to first new post problem mit detour Posted on: Sun 23. Sep 2012, 18:19

krusty

preview Preview

Go To Post

hey, ich habe gerad ne kleine detour Funktion geschrieben, die leider noch nicht ganz funktioniert:
CPP Code:
  1. BYTE *detour(BYTE *origin,BYTE *det, int len){
  2. DWORD dwProt;
  3. BYTE *memory = new BYTE[len +5];
  4.  
  5. for(int i = 0;i<len;i++){
  6. memory[i] = origin[i];
  7. }
  8.  
  9. memory[len] = 0xe9;
  10.  
  11. DWORD p = 5 + origin - memory;
  12. memcpy(memory + len + 1,&p ,4);
  13.  
  14. p = origin - det;
  15.  
  16. if(VirtualProtect( origin, 5, PAGE_READWRITE, &dwProt )){
  17. origin[0] = 0xe9;
  18. memcpy(origin + 1,&p,4);
  19. VirtualProtect( origin, 5, dwProt, &dwProt );
  20. }
  21.  
  22. return memory;
  23. }

Ich habe Probleme mit Zugriffsrechten, sobald ich VirtualProtect Aufrufe kommt es zum Laufzeitfehler.

Ich hatte vorher bereits das Problem, dass der Vc++ Linker beim Kompilieren crasht, deshalb benutze ich z.B. eine Schleife und kein memcpy zum kopieren aufs Trampoline.

Könnte mal jemand drüber schaun ?
lg Alex
VB, C/C++, Delphi, etc

Sun 23. Sep 2012, 19:54

by krusty Go to last post
2 879
icon

Go to first new post RadarStruct in CS:S und CS:GO verschwunden? Posted on: Tue 28. Aug 2012, 16:01

vedel

preview Preview

Go To Post

hmm, so ein mist.
Und ich dachte ich könnte meinen css hack komplett übernehmen und nur die struktur + pointer updaten.
VB, C/C++, Delphi, etc

Thu 6. Sep 2012, 13:08

by krusty Go to last post
7 1308
icon

Go to first new post RadarStruct in CS:S und CS:GO verschwunden? Posted on: Tue 28. Aug 2012, 16:01

vedel

preview Preview

Go To Post

Ich hoffe, dass sie nicht nur auf Bots begrenzt ist, habe nur lokal gesucht =$

CPP Code:
  1.  
  2. #define TEAM_T 5
  3. #define TEAM_CT 13
  4. DWORD CsGoClient::getPlayerArrayAddress(){
  5. DWORD baseaddress = this->memoReader->getModuleBaseAddressByName("engine.dll");
  6. //printf("%x\n",baseaddress + 0x006E840C);
  7. DWORD ptr1 = this->memoReader->readDword(baseaddress + 0x006E840C);
  8. //printf("%x\n",ptr1);
  9. DWORD ptr2 = this->memoReader->readDword(ptr1 + 0x4e8) ;
  10. //printf("%x\n",ptr2);
  11. DWORD ptr3 = this->memoReader->readDword(ptr2 + 0x4a4);
  12. //printf("%x\n",ptr3);
  13. DWORD ptr4 = this->memoReader->readDword(ptr3) ;
  14. //printf("%x\n",ptr4 + 0x184);
  15. return ptr4 + 0x184;
  16. }
weiß nicht, ob der Pointer aktuell ist.
Findet man ganz einfach, wenn man mit CE nach dem Leben der Spieler sucht.
VB, C/C++, Delphi, etc

Thu 6. Sep 2012, 13:08

by krusty Go to last post
7 1308
icon

Go to first new post RadarStruct in CS:S und CS:GO verschwunden? Posted on: Tue 28. Aug 2012, 16:01

vedel

preview Preview

Go To Post

Vlt interessierts jemanden, habe das hier im speicher von csGo gefunden:
CPP Code:
  1. struct Radarplayer{
  2. //size 232 Bytes offsets:
  3. float x; //0
  4. float y; //4
  5. float z; //8
  6. char trash0[4]; //12
  7. float yaw; //16
  8. char trash1[24]; //20
  9. int playerIndex; //44
  10. int playerID; //48
  11. int live; //52
  12. WCHAR name[10]; //56
  13. char trash2[48]; //76
  14. int team; //124
  15. char trash3[104]; //128
  16. };
VB, C/C++, Delphi, etc

Thu 6. Sep 2012, 13:08

by krusty Go to last post
7 1308
icon

Go to first new post c++ Vererbung/Methoden überschreiben Posted on: Thu 6. Sep 2012, 03:41

krusty

preview Preview

Go To Post

Cool danke, hatte noch ein Paar Probleme mit meiner list, aber habs jetzt hinbekommen,
tausend dank

http://s1.directupload.net/images/120906/rzdgskxi.png
VB, C/C++, Delphi, etc

Thu 6. Sep 2012, 13:03

by krusty Go to last post
2 704
icon

Go to first new post c++ Vererbung/Methoden überschreiben Posted on: Thu 6. Sep 2012, 03:41

krusty

preview Preview

Go To Post

Hi, ich programmiere gerade eine GUI Controll Klasse.
Ich habe eine Basisklasse, welche alle Eigenschaften eines GUI Kontrolls beinhaltet: name, x,y.
Außerdem definiere ich eine Funktion Draw().
Diese Methode/Funktion Draw soll später in einer Unterklasse definiert werden, aber noch nicht in der guicontroll Klasse:
Pseudo
TEXT Code:
  1.  
  2. class guicontroll{
  3. int x,y;
  4. void draw()
  5. }
Nun erbt eine Unterklasse:
TEXT Code:
  1.  
  2. class guibutton{
  3. void draw { /.../};
  4. }
  5.  
und eine weitere
TEXT Code:
  1.  
  2. class guicheckbox{
  3. void draw { /.../};
  4. }
  5.  
erst hier wird die eigentliche draw Methode erstellt.
Angenommen ich habe ein Liste von guicontroll Objekten, einige davon sind guibuttons, andere guicheckboxen.
Ich möchte die Liste durchlaufen und für jedes Objekt die drawmethode callen, diese soll dann an die Unterklasse geleitet werden, sodass das Controll richtig gezeichnet wird.

Uff langer Text, ich weiß nicht, wie ich das richtig beschreiben soll =$$.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen,
lg Alex
VB, C/C++, Delphi, etc

Thu 6. Sep 2012, 13:03

by krusty Go to last post
2 704
icon

Go to first new post [CS:S] externer Triggerbot (Multi-page thread 1 2 3 4 5 ... Last Page) Posted on: Sun 12. Sep 2010, 14:47

sMp

preview Preview

Go To Post

du stellst dich zu blöd an ^^
habe vor ner woche noch mit den strukturen gearbeitet.
Tutorials

Wed 29. Aug 2012, 22:49

by SilverFire Go to last post
120 19800
icon

Go to first new post GameHacking Tutorial Part 12 (Multi-page thread 1 2) Posted on: Fri 25. Nov 2011, 23:36

KN4CK3R

preview Preview

Go To Post

das ist aber nicht bei allen Spielen so oder ?
Ich glaube vor allem bei großen online-Rollenspielen sind die Spielerobjekte im Speicher gestreut.
Es gibt dann wohl ein dynamisches Pointerarray, welches auf die verteilten Objekte zeigt, wenn sie in Reichweite sind.

Gibt es bei solchen Spielen auch so eine simple Angehensweise ?
mfg Krusty
Tutorials

Tue 17. Jan 2012, 17:59

by KN4CK3R Go to last post
27 7220
icon

Go to first new post kleines Tut: Hooking Posted on: Wed 11. Jan 2012, 23:03

krusty

preview Preview

Go To Post

Hey ho, ich habe zu Weihnachten ein kleines Tut geschrieben zum Thema Hooking.
Es ist sehr simpel, wir verwenden MsDetours um die MessageBoxA Funktion zu hooken.
Das ganze läuft ohne DLL Injection ab, wir hooken also lokal im eigenen Programm.
Wir betrachten alles etwas genauer in Olly.
Ist eher für Anfänger geeignet.
Ich hoffe euch gefällt das Tut und ihr könnt etwas damit anfangen.
http://www.file-upload.net/download-4023320/Detours.pdf.html
Liebe Grüße Alex.
Tutorials

Thu 12. Jan 2012, 02:30

by SilverFire Go to last post
2 780