|
Thema |
Forum |
Letzter Beitrag |
Beiträge |
Zugriffe |
 |
[Release] OldSchoolHack Fusion
( 1 2 3 4 5 ... Letzte Seite)
Erstellt am: Mo 18. Feb 2013, 14:36
KN4CK3R
Vorschau
Go To Post
Zitat von sersi1 When i start TF2 and hack i can play 3- 4 min. and then tf2 is down need help
is thid hack undetected? Hey, First of all: The Hack is detected by many Servers. I am currently not VAC-Banned.The random crash is a bug. You can fix it by adjusting the following settings: 1. Start Tf2 2. Go to Options 3. Go to Video 4. advanced Settings 5. Deactivate Multicore Rendering Now it should work without crashing. Edit: I joined a server and I got directly banned. But Steam says, that I am not VAC-Banned. I joined a second TF2 Serer and I got banned again. It's DT.
|
Counter-Strike: Source |
Sa 12. Jan 2019, 13:21
von IsaqueGamerzinn
|
1531 |
308052 |
 |
[Release] OldSchoolHack Fusion
( 1 2 3 4 5 ... Letzte Seite)
Erstellt am: Mo 18. Feb 2013, 14:36
KN4CK3R
Vorschau
Go To Post
Zitat - Random Crash in Team Fortress 2 is not fixed! KN4CK3R, ich benutze OSH-Fusion nur bei TF2, und auch bei mir wurde TF2 einfach so beendet, doch nachdem ich - wie im FAQ steht Multicore-Rendering bei den erweiterten Video-Optionen deaktiviert habe, kam kein Crash mehr. Auch nach 2 Stunden kam keiner. Also falls bei euch noch immer der Random Crash kommt, einfach mal MultiCore-Rendering ausschalten.
|
Counter-Strike: Source |
Sa 12. Jan 2019, 13:21
von IsaqueGamerzinn
|
1531 |
308052 |
 |
Haben Zeiger eine statische Speicheradresse?
Erstellt am: Mo 4. Aug 2014, 16:36
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Danke!! Jetzt verstehe ich die Prinzipien gänzlich! Wenn CE mir den Offset und das Modul anzeigt, meint es den Offset des Pointers relativ zu (meistens) 0x000004? Kommt das häufig vor, dass die exe nicht auf 4 gekappt wurde? Und es kommt bestimmt häufig vor, dass die Variable nicht zum Main-Module gehört, nicht?
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Di 5. Aug 2014, 02:30
von SilverFire
|
17 |
617 |
 |
Haben Zeiger eine statische Speicheradresse?
Erstellt am: Mo 4. Aug 2014, 16:36
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Ah ok, das heißt auch dass ein Memory Hack nicht immer funktioniert (obwohl richtig gecodet), da es ja sein kann, dass die exe wo anders gemappt wurde? Aber wenn eine *.exe immer an genau die gleiche stelle hingemappt wird, und man mehrere Programme laufen hat, kann es auch sein, dass die Adresse, an der der Pointer normalerweise gespeichert ist, schon belegt wurde? Und wenn man in CE einen static Pointer gefunden hat, hat man also einen, der nur dann statisch ist, wenn die exe an die gleiche stelle im RAM gemappt wird?
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Di 5. Aug 2014, 02:30
von SilverFire
|
17 |
617 |
 |
Haben Zeiger eine statische Speicheradresse?
Erstellt am: Mo 4. Aug 2014, 16:36
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Ok. Die statischen/globalen Pointer, die gesucht werden sind also immer an der selben Adresse im Modulspeicher, aber wie du gesagt hast kann der Modulspeicher immer an einer anderen Stelle liegen, und beim Programmieren eines Hacks greift man ja auf "absolute Speicher Adressen" zu, woher kennt man dann die Position des Pointers im RAM, nicht relativ zum allokierten Speicher des Moduls?
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Di 5. Aug 2014, 02:30
von SilverFire
|
17 |
617 |
 |
Haben Zeiger eine statische Speicheradresse?
Erstellt am: Mo 4. Aug 2014, 16:36
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Wenn die statischen Pointer/Variablen im Modulspeicher immer die selbe Position haben, dann sind die Abstände (= Offsets?) zwischen den globalen/statischen Variablen im Speicher immer gleich, also die health-variable hat immer einen Abstand von 5 Bytes zur Ammo-Variable. Und die Offsets sind ja absolute werte.
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Di 5. Aug 2014, 02:30
von SilverFire
|
17 |
617 |
 |
Haben Zeiger eine statische Speicheradresse?
Erstellt am: Mo 4. Aug 2014, 16:36
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Danke für die ganzen Antworten. Mit Modul ist also das gemeint, woraus sich das Programm zusammensetzt: Bei C++ die exe und dlls? Das heißt statische Pointer haben immer die selbe Position im "Modulspeicher" (der Speicher, der für das Modul allokiert wurde) bzw. die Offets (<-- = relativer Abstand in Bytes?) zwischen den statischen/globalen Variablen sind immer gleich (Relation zum Modul ist dann also irrelevant)? Ich weiß, dass ich viele Fragen stelle, aber ich will genau wissen wie das funktioniert, um es selbst anwenden zu können, rein programmiertechnisch habe ich mehrjährige Erfahrung, aber eben größtenteils in .NET.
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Di 5. Aug 2014, 02:30
von SilverFire
|
17 |
617 |
 |
Haben Zeiger eine statische Speicheradresse?
Erstellt am: Mo 4. Aug 2014, 16:36
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Ok, danke! Das Ziel ist es einen Multilevel/globalen Pointer zu suchen, der dann (auch über weitere Pointer) letztendlich auf die Adresse der Ziel variable zeigt. Aber was ich immer noch komisch finde: Pointer im .data Bereich wechseln nicht ihre Adresse, also muss sich auf jedem PC der selbe globale Pointer in der gleichen Adresse befinden?
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Di 5. Aug 2014, 02:30
von SilverFire
|
17 |
617 |
 |
Haben Zeiger eine statische Speicheradresse?
Erstellt am: Mo 4. Aug 2014, 16:36
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Ja also wenn sie global deklarierte Pointer sind liegen sie auf der data-section und sonst aufm heap. Und beim Memory-Hacking suchen wir ja nach der Adresse des Pointers, und wenn dieser Pointer nicht global ist bzw. auf dem Heap liegt, hat dieser ja jedes mal eine andere Adresse? Aber die Hacks sprechen die Pointer ja immer über statische Adressen an, weil immer eine spezifische Adresse angesprochen wird, die bei jeden Nutzer des Spiels von dem bspw. Health-Pointer belegt ist. Oder?
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Di 5. Aug 2014, 02:30
von SilverFire
|
17 |
617 |
 |
Haben Zeiger eine statische Speicheradresse?
Erstellt am: Mo 4. Aug 2014, 16:36
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Danke für die Antwort, jetzt weiss ich einiges mehr über den Aufbau des Arbeitsspeichers. Pointer an sich verbrauchen doch auch Bytes im RAM, also diese haben doch auch eine Speicheradresse, die fürs Memory-Hacking gesucht werden muss. Da diese ja immer die selbe ist, liegen Pointer in der .data Section oder=
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Di 5. Aug 2014, 02:30
von SilverFire
|
17 |
617 |
 |
Haben Zeiger eine statische Speicheradresse?
Erstellt am: Mo 4. Aug 2014, 16:36
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Hallo, bei einem simplen Memory-Hack versucht man zunächst über CE die Adresse der Variable zu finden und dann die Adresse eines Pointers zu finden, der auch auf diese Adresse zeigt und und vom Spiel ist. Aber ein Pointer ist doch eine Variable, die die Adresse einer anderen Variable enthält. Somit sollte der doch genauso wie alle anderen variablen eine neue Speicheradresse erhalten (nicht die auf der er zeigt, sondern seine selber), sobald das Spiel neu gestartet wird, da immer ein zufälliger freier Teil im RAM allokiert wird. Beim Programmieren eines Memory-Hacks wird aber eine explizite Adresse des Pointers verwendet, oder? Wie passt das zusammen/ Wo liegt mein Fehler? Grüße Phalanx
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Di 5. Aug 2014, 02:30
von SilverFire
|
17 |
617 |
 |
[Question] Visual C++ 2010 mit Standardbibliothek
Erstellt am: Mi 1. Mai 2013, 11:27
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Hey, habe nun VS 2012 installiert, und es erscheint ein anderer Fehler [Bug?]: [Screenshot] Wie kann ich das Beheben? Der Compiler wandelt meinen C++-Code in Maschinencode um, und der Linker macht aus dem Maschinencode [OBJ-Datei] eine exe? Bei mir versucht Visual Studio das Programm zu starten, bevor es also durch den Linker erstellt wurde, oder was? EDIT: Habe nun "stdfax.h" miteingebunden, und es funktioniert! Endlich.
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Mo 6. Mai 2013, 16:47
von KN4CK3R
|
13 |
1015 |
 |
[Question] Visual C++ 2010 mit Standardbibliothek
Erstellt am: Mi 1. Mai 2013, 11:27
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Danke für deine Hilfe. Die Infos auf der Seite kann ich nicht anwenden, da bei mir keine Linker-Optionen im Konfi-Menü angezeigt werden. Ich versuche jetzt einfach mal Visual Studio 2012 zu installieren. *beibörseschnellnachschauen* :-) .
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Mo 6. Mai 2013, 16:47
von KN4CK3R
|
13 |
1015 |
 |
[Question] Visual C++ 2010 mit Standardbibliothek
Erstellt am: Mi 1. Mai 2013, 11:27
Phalanx
Vorschau
Go To Post
So, habe beides Visual C++ sowie das Service Pack neuinstalliert. Hat nichts gebracht. Ist aber nicht schlimm, programmiere ich eben weiter mit Dev C++. Noch eine hypothetische Frage: Würde es auch IntelliSense für ISO C++ bei Visual Studio (C++) 2010 geben?
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Mo 6. Mai 2013, 16:47
von KN4CK3R
|
13 |
1015 |
 |
[Question] Visual C++ 2010 mit Standardbibliothek
Erstellt am: Mi 1. Mai 2013, 11:27
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Ok, danke. Ich glaube, dass ich beim Visual Studio die Headerdateien extern irgendwie einfügen muss. Jetzt, da ich das von dir verlinke ServicePack installiert habe (Danke!) kommt zumindest eine andere Fehlermeldung: Zitat 1>C:\Users\Patricius\Documents\Projekte\test2\Debug\test2.exe : fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise. Also bedeutet das, dass ich die Headerdatei (iostream) noch hinzufügen muss. Befindet sich die Standardbibliothek denn dort, wo ich das Service Pack installiert habe?
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Mo 6. Mai 2013, 16:47
von KN4CK3R
|
13 |
1015 |
 |
[Question] Visual C++ 2010 mit Standardbibliothek
Erstellt am: Mi 1. Mai 2013, 11:27
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Es kommt immer: Zitat 1>LINK : fatal error LNK1123: Fehler bei der Konvertierung in COFF: Datei ist ungültig oder beschädigt. Und dies, obwohl ich keine .cpp Datei geöffnet, sondern eine neue erstellt habe.
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Mo 6. Mai 2013, 16:47
von KN4CK3R
|
13 |
1015 |
 |
[Question] Visual C++ 2010 mit Standardbibliothek
Erstellt am: Mi 1. Mai 2013, 11:27
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Danke, aber wenn ich unter Projekt --> Win32-Konsolenanwendung gehe, und ein leeres Projekt erstelle, kann ich nicht mit meinen gewohnten Headern arbeiten: Es kommt immer eine Fehlermeldung, wenn ich zum Beispiel diesen Test-Code dort kompilieren will: TEXT Code: #include <iostream> using namespace std; int main () { cout << "Test" << endl; return 0; }
Bei der Option "Vorkompilierter Header" erscheint mir auch ein anderes Grundgerüst, als ich es kennengelernt habe: TEXT Code: // Test.cpp : Definiert den Einstiegspunkt für die Konsolenanwendung. // #include "stdafx.h" int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[]) { return 0; }
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Mo 6. Mai 2013, 16:47
von KN4CK3R
|
13 |
1015 |
 |
[Question] Visual C++ 2010 mit Standardbibliothek
Erstellt am: Mi 1. Mai 2013, 11:27
Phalanx
Vorschau
Go To Post
Hallo! ich habe bisher mit Dev C++ meine kleinen "Programme" geschrieben, doch ich will zu der IDE von Microsoft: Visual C++ 2010 wechseln, allerdings habe ich nur Kenntnissen in der Standardbibliothek von C++. Kann ich Visual C++ denn so einstellen, dass ich die Standardbibliothek nutze, und den G++ Compiler ebenso? Grüße
|
VB, C/C++, Delphi, etc |
Mo 6. Mai 2013, 16:47
von KN4CK3R
|
13 |
1015 |